Norddeutscher Nachwuchsländerkampf 2025

Veröffentlicht am 22. November 2025 um 14:15

Am 22. November 2025 verwandelte sich die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) Berlin erneut in ein Zentrum des Nachwuchssports. Der Norddeutsche Nachwuchsländerkampf im Schwimmen stand auf dem Programm. Acht Landesverbände traten gegeneinander an, um die besten Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer der Jahrgänge 2013 bis 2015 zu ermitteln. Für viele ist es die erste große Bühne, auf der sie ihre Leistungen im Teamvergleich präsentieren können.

Die beeindruckende Atmosphäre der SSE, die sonst Großereignisse wie DJM, DM und den Weltcup beherbergt, bot den perfekten Rahmen für einen hochklassigen Wettkampftag. Die Nachwuchstalente zeigten sich bestens vorbereitet und kämpften in jeder Disziplin um wertvolle Punkte für ihre Landesauswahl.

 

Das Gesamtergebnis lautete am Ende:

1. LSV Berlin – 1648 Punkte

2. LSV Niedersachsen – 1362 Punkte

3. LSV Hamburg – 1139 Punkte

4. LSV Sachsen-Anhalt – 1057 Punkte

5. LSV Brandenburg – 1000 Punkte

6. LSV Schleswig-Holstein – 944 Punkte

7. LSV Mecklenburg-Vorpommern – 540 Punkte

8. LSV Bremen – 507 Punkte

Damit verteidigte Berlin seinen Titel aus den Jahren 2023 und 2024 eindrucksvoll. Hamburg erreichte mit Platz 3 das beste Ergebnis der letzten Jahre – ein klarer Aufwärtstrend nach Platz 7 im Jahr 2023 und Platz 5. im Vorjahr.

 

Die Hamburger Mannschaft überzeugte nicht nur im Gesamtergebnis, sondern auch mit herausragenden Einzelleistungen:

  • Malon Vos (Jg. 2013, männlich)

    • 100m Freistil (00:59,53)

    • 427 Punkte – punktbeste Leistung der Jungen im Jahrgang 2013

  • Joris Kopp (Jg. 2013, männlich)

    • 100m Freistil (1:00,09)

    • 415 Punkte – zweitbeste Leistung der Jungen im Jahr 2013

  • Sarah Asshauer (Jg. 2015, weiblich)

    • 50m Freistil (00:31,93)

    • 365 Punkte – 2. Platz bei den punktbesten Leistungen im Jahr 2015

  • Carlotta Puttkammer (Jg. 2013, weiblich)

    • 100m Brust (01:16,90)

    • 533 Punkte – 3. Platz bei den punktbesten Leistungen im Jahr 2013

Auch in den Staffelwettbewerben zeigte Hamburg seine Mannschaftsstärke:

  • 12x50m Freistil mixed – Platz 3

  • 12x50m Lagen mixed – Platz 4

Hamburg hat sich in den letzten drei Jahren kontinuierlich gesteigert und mit Platz 3 beim Nachwuchsländerkampf 2025 ein starkes Ausrufezeichen gesetzt und bewiesen, dass die Hansestadt über vielversprechende Talente verfügt.

 

Der Nachwuchsländerkampf ist mehr als nur ein Wettkampf. Er ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung junger Schwimmerinnen und Schwimmer, die hier wertvolle Erfahrungen sammeln und vielleicht schon den Grundstein für eine spätere Karriere im Spitzensport legen.

 

Bild von Nikolaus Bader auf Pixabay

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.